Möglicherweise haben Sie schon einmal etwas über Methan im Zusammenhang mit der Milch- und Rindfleischindustrie gelesen oder gehört. Methan ist ein einfaches Kohlenwasserstoffgas und trägt stark zu Treibhausgasen und der globalen Erwärmung bei. Methan kommt auf der Erde natürlich vor; Es ist der Hauptbestandteil von Erdgas und entsteht bei Wiederkäuern sowie beim Zerfall organischer Abfälle.
Die Landwirtschaft trägt 36 % der Methanemissionen in den Vereinigten Staaten bei, hauptsächlich durch die Viehhaltung. Da sich das Klima weiter verändert, suchen viele Forscher und Regierungen nach Möglichkeiten, die Produktion zu reduzieren, ohne die Tierproduktion zu beeinträchtigen. Eine vielversprechende Lösung kommt aus der unwahrscheinlichsten aller Quellen: dem Ozean.
Mehrere Forschungsgruppen auf der ganzen Welt sind zu dem gleichen Schluss gekommen: Die Verfütterung nur einer kleinen Menge Algen an Kühe könnte die Methanemissionen um 80 % senken. Untersuchungen in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien kommen zu dem gleichen Ergebnis: Ein bisschen Seetang könnte den Zweck erfüllen.
In den Vereinigten Staaten fütterten Forscher von UC Davis vor einigen Jahren Milchkühe mit kleinen Mengen Algen und stellten fest, dass die Methanproduktion reduziert werden konnte, ohne dass der Geschmack in der Milch durchschlug. Im Jahr 2021 veröffentlichten sie die Ergebnisse eines fünfmonatigen Versuchs, bei dem Rinder täglich mit drei Unzen Algen gefüttert wurden und genauso schnell wuchsen wie die Kontrollgruppe, aber 82 % weniger Methan ausstoßen mussten. Ein weiterer Geschmackstest ergab, dass sich der Geschmack des Rindfleisches nicht veränderte, was für Verbraucher von entscheidender Bedeutung sein könnte.
Ein anderer Versuch, dieser auf Prince Edward Island, Kanada, kam zu ähnlichen Ergebnissen. North Atlantic Organics nimmt Algen, die von den Wellen an die Strände geschleudert wurden, trocknet sie und vermarktet sie als Futterzusatz für Mineralien und Nährstoffe sowie für eine Reduzierung der Methanproduktion um 20 %. Den Kühen macht die kleine Zugabe nichts aus und die Ergebnisse sprechen für sich.
Dieser Durchbruch stellt ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung des Klimawandels dar. Wiederkäuer spielen eine wesentliche Rolle bei der Ernährung der Welt. Während der durchschnittliche Amerikaner in der Lage sein könnte, etwas Fleisch aus seiner Ernährung zu streichen, gibt es viele, für die ein bisschen Rindfleisch oder Milch eine lebensspendende Nahrung sind. Wenn ein einfacher, natürlicher Zusatzstoff einen Großteil des Methans aus der Viehhaltung entfernen könnte, würde der Landwirtschaft das Verdienst zugeschrieben werden, die Welt zu ernähren UND die Welt zu retten.
Zusätzlich zu den Vorteilen für die Umwelt ermöglicht die Reduzierung der Methanproduktion bei Wiederkäuern, dass mehr Energie aus dem Futter vollständig verstoffwechselt und für die Produktion größerer Tiere oder mehr Milch genutzt werden kann. Dies gibt den Produzenten noch mehr Anlass, Algen zu verfüttern; es fördert die Verdaulichkeit.
Dabei gibt es noch einige Hindernisse. Die wirksamste Algenart ist Asparagopsis taxiformis, die in freier Wildbahn nicht in ausreichenden Mengen vorkommt, um an Millionen von Rindern verfüttert zu werden. Algen können gezüchtet werden, und dies wird derzeit untersucht. Es müsste auch getrocknet und zu einem Futtermittelzusatz verarbeitet werden, was North Atlantic Organics in Kanada tut, allerdings sanken die Wirksamkeitsraten bei der Methanreduzierung im Vergleich zu den UC Davis-Versuchen, bei denen ganze Algen verwendet wurden, deutlich.
Sobald ein wirksames Futter hergestellt ist, wünschen sich einige Hersteller staatliche Anreize für die Zugabe von Algenzusatzstoffen. Es gibt bereits Anreize seitens der US-Regierung, den Methanausstoß in landwirtschaftlichen Betrieben zu reduzieren. Anaerobe Fermenter, die Gülle in Energie umwandeln, werden derzeit vom USDA subventioniert, aber nicht jeder Bauernhof kann einen solchen bauen oder betreiben. Ein Futtermittelzusatz könnte schneller und leichter zugänglich einen großen Unterschied machen.
Quellen: