Ausfädeln 12. Mai 2021Silageproduktion Teil 6 Sobald alle anspruchsvollen Arbeiten zur optimalen Silierung des Ernteguts erledigt sind und es mit Sauerstoffbarrierefolien und -abdeckungen gut in der Klemme abgedichtet und gut beschwert ist, wird...
Wirtschaftlicher Vorteil durch den Einsatz von Silostop 5. Mai 2021Reduzieren Sie Abfall, reduzieren Sie Plastik und steigern Sie den ROI In diesem Frühjahr sind die Kosten für Futtermittel, wie für die meisten landwirtschaftlichen Betriebsmittel, in die Höhe geschossen. Weizen,...
Abdeckung 28. April 2021Silageproduktion Teil 5 Die Ernte ist endlich in der Kiste, jetzt kommt es darauf an, sie zu versiegeln, um so viel Trockenmasse und Nährstoffe wie möglich zu bewahren, damit sie...
Silomanagement 21. April 2021Silageproduktion Teil 4 So wurde das Gras zum optimalen Zeitpunkt gemäht, perfekt verwelkt, auf die perfekte Länge gehäckselt und in den Anhänger transportiert. Das Silo muss vorbereitet und einsatzbereit sein...
Ernte von Getreide für die Silage 14. April 2021Silageproduktion Teil 3 Beauftragen Sie einen Auftragnehmer oder leiten Sie das Sammelteam selbst? Eine oft gestellte Frage, da der Zeitpunkt der Ernte oft vom Terminkalender des Lohnunternehmers abhängt und Sie...
Der richtige Zeitpunkt der Ernte ist von entscheidender Bedeutung 7. April 2021Silageproduktion Teil 2 Dies ist ein wichtiger Schritt im Silageherstellungsprozess. Sobald das Gras gemäht wird, beginnt es, Nährstoffe zu verlieren. Es muss jedoch austrocknen, bevor es effektiv siliert werden kann....
Herstellung hochwertiger Silage 31. März 2021Silageproduktion Teil 1 Eine gute Silagequalität ist unerlässlich, um kostengünstig hochwertige Milch, Fleisch und Biogas zu erzielen. Da das auf dem Bauernhof angebaute Futter der billigste und größte Teil der...
Werfen Sie nicht 10 Hektar Gras weg 24. März 2021Den Verlust an Trockenmasse auf 1 m Ihrer Silage zu reduzieren ist einfach. Hören Sie auf, 10 Hektar Gras zu verlieren.